Schwerpunkte in der Ergotherapie:
Ziel aller ergotherapeutischen Behandlungen ist der Erhalt oder die Wiederherstellung der größtmöglichen Selbständigkeit im Alltag.Die Behandlung wird je nach Erkrankung oder Anforderung auf jeden Patienten individuell angepasst.
Mögliche Einschränkungen oder Erkrankungen können aus den untenstehenden Bereichen sein, wobei die Auflistung sich auf die häufigsten Erkrankungsbilder bezieht.
Handchirurgie
- Dupuytren’sche Kontraktur
- CRPS
- Frakturen der oberen Extremität
- Amputationen
- Sehnenverletzungen
- Nervenverletzungen (z.B. auch Karpaltunnelsyndrom)
- Angeborene oder erworbene Fehlbildungen
- Epicondylitis (Tennisellenbogen)
- Tendovaginitis (z.B. de Quervain)
Rheumatologie
- Arthrosen (z.B. Rizarthrose, Heberden-Arthrose, Bouchard-Arthrose)
- Rheumatoide Arthritis
- Fibromyalgie
Orthopädie
- Frakturen der oberen Extremität (z.B. auch der Schulter und des Schultergürtels)
Neurologie
- Schlaganfall
- Hirnblutungen
- Tumore
- M.Parkinson
- Multiple Sklerose
- Polyneuropathie
- Guillain-Barré-Syndrom